Druckereinstellungen sind nach Nutzeranmeldung zurückgesetzt
Wer per RDP die Druckereinstellungen eines Benutzers auf einem Remote-Client einstellen möchte, steht evtl. vor dem Problem, dass die getroffenen Druckereinstellungen nach einer erneuten Anmeldung (per RDP) stets überschrieben / zurückgesetzt wurden und somit verloren sind (und zudem immer der erste Drucker in der Liste als Standarddrucker ausgewählt ist).
Dieses Überschreiben/Zurücksetzen liegt im Verhalten des RDP-Clients begründet, lokale Drucker auf dem RDP-Server zur Verfügung zu stellen (Printer-Sharing). Die Aktualisierung der Druckergeräte auf dem Remote-Client bei Anmeldung des Benutzers hat zur Folge, dass die Benutzereinstellungen/Konfigurationen der bestehenden Drucker überschrieben, bzw. auf die Default-Werte zurückgesetzt werden.
Abhilfe schafft eine entsprechende Konfiguration des zugreifenden RDP-Clients: In den Eigenschaften muss unter "Lokale Resourcen" ("Locale Resources") das Häckchen bei "Drucker"("Printer") entfernt werden. Die Liste der verfügbaren Drucker wird dann bei Anmeldung auf dem Remote-Client nicht mehr aktualisiert, bzw. überschrieben und die Einstellungen bleiben erhalten.
via
Dieses Überschreiben/Zurücksetzen liegt im Verhalten des RDP-Clients begründet, lokale Drucker auf dem RDP-Server zur Verfügung zu stellen (Printer-Sharing). Die Aktualisierung der Druckergeräte auf dem Remote-Client bei Anmeldung des Benutzers hat zur Folge, dass die Benutzereinstellungen/Konfigurationen der bestehenden Drucker überschrieben, bzw. auf die Default-Werte zurückgesetzt werden.
Abhilfe schafft eine entsprechende Konfiguration des zugreifenden RDP-Clients: In den Eigenschaften muss unter "Lokale Resourcen" ("Locale Resources") das Häckchen bei "Drucker"("Printer") entfernt werden. Die Liste der verfügbaren Drucker wird dann bei Anmeldung auf dem Remote-Client nicht mehr aktualisiert, bzw. überschrieben und die Einstellungen bleiben erhalten.
via
techomatic - 2011-01-22 14:45