CopSSH - Fehler "access denied"
Nach einem Upgrade auf CopSSH 4.0.4 konnte ich mich nicht mehr einloggen, sondern erhielt nur noch eine "Access denied"-Meldung vom Server.
Mein ssh-Server läuft auf einem Win2003-Domänenserver. In CopSSH wurde ein entsprechender Benutzer (aus der Domäne) "aktiviert", mit dem unter der alten Version eine Anmeldung problemlos möglich war. (Der Benutzer durfte sich "lokal anmelden" etc ...)
Der Fehler unter der neuen Version trat auf, da die Nutzeranmeldung in der neuen Version mit dem vollständigen Namen des Benutzers erfolgen muss. Also statt
muss man jetzt den Domänenname mit angeben. Dabei ist zudem die Groß-/Kleinschreibung zu beachten! Richtig muss es also heissen:
(Im Beispiel wird der Port des RDP auf dem Server auf den lokalen Rechner getunnelt)
Der für ein erfolgreiches Login anzugebende Name des Remoteusers kann in der Datei ".../etc/sshd_config" im CopSSH-Programmverzeichnis nachgesehen werden.
Mein ssh-Server läuft auf einem Win2003-Domänenserver. In CopSSH wurde ein entsprechender Benutzer (aus der Domäne) "aktiviert", mit dem unter der alten Version eine Anmeldung problemlos möglich war. (Der Benutzer durfte sich "lokal anmelden" etc ...)
Der Fehler unter der neuen Version trat auf, da die Nutzeranmeldung in der neuen Version mit dem vollständigen Namen des Benutzers erfolgen muss. Also statt
falsch: ssh -2 -N -L 3389:127.0.0.1:3389 -l remoteusername remote.dyndns.example
muss man jetzt den Domänenname mit angeben. Dabei ist zudem die Groß-/Kleinschreibung zu beachten! Richtig muss es also heissen:
ssh -2 -N -L 3389:127.0.0.1:3389 -l DOMAINNAME\remoteusername remote.dyndns.example
(Im Beispiel wird der Port des RDP auf dem Server auf den lokalen Rechner getunnelt)
Der für ein erfolgreiches Login anzugebende Name des Remoteusers kann in der Datei ".../etc/sshd_config" im CopSSH-Programmverzeichnis nachgesehen werden.
techomatic - 2011-02-08 11:54