SBS2011 - Festplatte voll
Kaum einen Monat nach der Inbetriebnahme ist bei "meinem" SBS2011 die Systemplatte schon fast voll. Von den 120GB sind gerade noch 2,5 GB frei, was Exchange dazu veranlasst hat, keine Mails mehr anzunehmen.
Fehlermeldung
SMTP Error 452 4.3.1 Insufficient System Resources
Grund für die Datenschwemme war allerdings nicht der Exchange, sondern vielmehr der IIS. Der hatte in den letzten Wochen knapp 60 GB an Log-Files ("Protokollierung") angelegt.

Die ganze blaue Ecke oben in der WinDirStat-Ansicht sind die Logdateien. Wohlgemerkt auf einer SBS-Standardinstallation, die mehr oder weniger nur Exchange und WSUS macht. Ganz toll!
Die Logdateien unter C:\inetpub\logs\logfiles\w3svc... können gelöscht werden.
Zukünftiges ausuferndes Logging kann man vermeiden, indem man im IIS-Manager bei den jeweiligen Webseiten die Einstellungen unter "Protokollierung" entsprechend anpasst. Besonders der WSUS loggt enorme Mengen. Die Webseiten danach neu starten! (Alles über die rechte Spalte im MMC)
Das ist übrigens auch mehr oder weniger das empfohlene Vorgehen von Microsoft (wenn der WSUS kein Problem hat). Wahrscheinlich passen die die derzeit fehlerhaften Standardeinstellungen noch irgendwann an.
via 1, 2
Fehlermeldung
SMTP Error 452 4.3.1 Insufficient System Resources
Grund für die Datenschwemme war allerdings nicht der Exchange, sondern vielmehr der IIS. Der hatte in den letzten Wochen knapp 60 GB an Log-Files ("Protokollierung") angelegt.

Die ganze blaue Ecke oben in der WinDirStat-Ansicht sind die Logdateien. Wohlgemerkt auf einer SBS-Standardinstallation, die mehr oder weniger nur Exchange und WSUS macht. Ganz toll!
Die Logdateien unter C:\inetpub\logs\logfiles\w3svc... können gelöscht werden.
Zukünftiges ausuferndes Logging kann man vermeiden, indem man im IIS-Manager bei den jeweiligen Webseiten die Einstellungen unter "Protokollierung" entsprechend anpasst. Besonders der WSUS loggt enorme Mengen. Die Webseiten danach neu starten! (Alles über die rechte Spalte im MMC)
Das ist übrigens auch mehr oder weniger das empfohlene Vorgehen von Microsoft (wenn der WSUS kein Problem hat). Wahrscheinlich passen die die derzeit fehlerhaften Standardeinstellungen noch irgendwann an.
via 1, 2
techomatic - 2011-10-11 17:23