SWR: Wehrmachtssoldaten waren Kosmopoliten
Ein Beispiel für das unsägliche Niveau, auf dem sich das öffentlich-rechtliche Fernsehen zuweilen bemüht, seinem Bildungsauftrag gerecht zu werden. Auf SWR lief letztens anscheinend eine heimatverliebte Reihe über "Die großen Rheinland-Pfälzer".

In einer Folge wird Walter Ernsting vorgestellt, der Erfinder der Perry Rhodan-Groschenheftchen. Zur Qualität der Perry-Rhodan-Literatur möchte ich mich an der Stelle (lieber) nicht äußern, wohl aber zu dem SWR-Beitrag.
In der Vorstellung der Biografie Ernstings bekommt man folgendes zu hören (Satzpunkte = lange Pausen des Sprechers):
Nach der Schule soll er [Walter Ernsting, d.A.] sich als Dackelzüchter durchgeschlagen haben. Bis er Soldat wurde. Der Krieg brachte ihn nach Polen, nach Frankreich, nach Norwegen, er sah Königsberg und Riga, Lettland; und leider(!) auch ein Strafgefangenenlager in Kasachstan. Man kann sagen, er kam viel herum. Ein Kosmopolit.
Bei solchen aberwitzigen Herleitungen rollen sich doch jedem Hirnbesitzer die Fußnägel hoch! Die deutsche Wehrmacht - ein Haufen Zwangskosmopoliten! Ahhh ...

In einer Folge wird Walter Ernsting vorgestellt, der Erfinder der Perry Rhodan-Groschenheftchen. Zur Qualität der Perry-Rhodan-Literatur möchte ich mich an der Stelle (lieber) nicht äußern, wohl aber zu dem SWR-Beitrag.
In der Vorstellung der Biografie Ernstings bekommt man folgendes zu hören (Satzpunkte = lange Pausen des Sprechers):
Nach der Schule soll er [Walter Ernsting, d.A.] sich als Dackelzüchter durchgeschlagen haben. Bis er Soldat wurde. Der Krieg brachte ihn nach Polen, nach Frankreich, nach Norwegen, er sah Königsberg und Riga, Lettland; und leider(!) auch ein Strafgefangenenlager in Kasachstan. Man kann sagen, er kam viel herum. Ein Kosmopolit.
Bei solchen aberwitzigen Herleitungen rollen sich doch jedem Hirnbesitzer die Fußnägel hoch! Die deutsche Wehrmacht - ein Haufen Zwangskosmopoliten! Ahhh ...
techomatic - 2010-06-03 16:51